Herzlich willkommen auf unserer Internetseite.
Wenn Sie einen Kleingarten suchen, sehen Sie sich bitte unsere Angebote an, verschaffen Sie sich eine echte Vorstellung über das Flair in unserer Kleingartenanlage. Auf der Seite Angebot sind freie Gärten mit Besonderheiten benannt und im Lageplan markiert. |
Vielleicht finden Sie Gefallen an einem unserer freien Kleingärten, dann nutzen Sie die Chance. In diesem Fall ist der Kontakt zu unserem Vorstand sinnvoll. |
Über uns
![]() |
Unsere Gartenanlage wurde 1976 gegründet, um den Bergleuten der umliegenden Bergbaubetriebe der Braunkohle und der Wismut mit ihren Familien Erholung, Obst- und Gemüseanbau sowie interessante Freizeitgestaltung zu ermöglichen. Es wurde ein Areal zwischen dem Jüdenbach mit 4 Teichen im Südosten und Osten, dem Umspannwerk und Privatgrundstücken im Norden, dem ein Jahr früher gegründeten Kleingartenverein "Glück Auf Altenburg" im Westen und der Kleingartenanlage "Heinrich Heine" im Süden erschlossen und auf 55 Parzellen aufgeteilt. Bebauung und Bepflanzung wurde in der damals gültigen Gartenordnung geregelt. Der Zugang ist per Pedes von der A.-Einstein-Straße über den Zugang zum griechischem Restaurant (KGA "Glück Auf" querend), der E.-Mäder-Straße über den Weg gegenüber der Schule (KGA "Glück Auf" querend) sowie zu Öffnungszeiten der Gartengaststätte der KGA "Morgensonne" (diese KGA querend) oder dem Wilchwitzer Weg möglich. Zufahrt mit Kraftfahrzeugen ist nur von der E.-Mäder-Straße ausnahmslos für Transporte mit PKW oder Klein-LKW gestattet. |
© seit 1976 Kleingartenanlage Bergmannsfreud e.V. |